Ganz nach dem Motto "vom Sensor bis zur Cloud" sorgen unsere Embedded Software Komponenten für mehr Durchblick bei der Datenaufzeichnung und -auswertung sowie Fehleranalyse. Sie stellen sogenannte Building Blocks dar, die einzeln oder alleine zur Erkennung und Behebung von Fehlerursachen und Datenausfällen eingesetzt werden können. Durch ihren Einsatz lassen sich organisatorische Aufwände aus verlorenen Daten, falschen Recordings und aufwendigen Fehlersuchen minimieren.
Des Weiteren profitieren unsere Kunden von unserem unmittelbaren projekt- und technologieübergreifenden Einsatz standardisierter Softwarearchitekturen. Dadurch können wir eine schnelle Adaption unserer Komponenten an verschiedenste Steuergeräte und Systeme gewährleisten.
Dieser Building Block ist speziell für den Einsatz im Softwareframework in Steuergeräten mit hohem Datenaufkommen entwickelt. Es sorgt für ein zeittreues Ausleiten von Informationen aus einem Steuergerät. Mit MDS können über eine definierte C/C++ Schnittstelle die Daten einer Testfahrt hocheffizient an eine Recorder-Einheit gesendet werden. Dabei werden Datenpakete erzeugt, die mit spezifischen IDs und Markern versehen werden und die spätere Auswertung der Daten erleichtern. Durch die Verwendung der eingesetzten Marker können auch verlorene Datenpakete sofort identifiziert und die Stelle des Verlusts lokalisiert werden.
OSO ist die aktive Komponente zu MDS und erlaubt den unmittelbaren Zugriff auf die Betriebssystemdaten von Steuergeräten. Damit lässt sich der ECU-Betriebssystem-Zustand überwachen und aufzeichnen. Die erhobenen Zustandsdaten werden standardisiert an MDS weitergeleitet und damit aus dem Steuergerät ausgeleitet. Diese können live an einem PC visualisiert oder direkt im Speicher des Recordings abgelegt werden. Dementsprechend ermöglicht es die einfache Anbindung an OS-Schnittstellen detaillierte Informationen über Laufzeit, Auslastung und Fehlkonfiguration zu erhalten, sowie die Entwicklungszeit zu verkürzen.
Verfügbar für:
Wir sind stolz bereits seit 2018 ein Teil dieses Zusammenschlusses zu sein. Die aktive Mitarbeit im Bereich des AUTOSAR Adaptive im Feature-Team Diagnose, ermöglicht es uns direkt uns den Standard von morgen zu definieren. Das hierbei gewonnene Know-How fließt kontinuierlich in aktuelle und neue Kundenprojekte ein.
State-of-the-art-Technologien und Methoden: damit Investitionssicherheit für standardbasierte, zukunftsorientierte Steuergeräteentwicklung. Ohne Verzug auf den Punkt gebracht.
Gerne beraten wir Sie unabhängig und lösungsorientiert.
Rufen Sie uns an +49 991 270302-0